Das Springseil - Training & Beratung
  • Home
  • Springseil Training
  • Springseil Länge
  • Blog
  • Über
  • Kontakt

Profi Springseil VS Billig Springseil

1/15/2016

2 Comments

 
Liebe Sportsfreunde,

ihr fragt euch sicher, 'Soll ich jetzt wirklich 20-30€ für mein erstes Springseil ausgeben...?'

JA, sollt ihr, glaubt mir. Ihr werdet am Anfang so schnell Fortschritte machen, dass ihr schnell zu gut für das 'Billig' Springseil seid.

Lasst mich erklären wieso!
Am Anfang eurer Springseil Karriere sind eure Ziele vielleicht 5-10 mal am Stück Seil zu springen. Jedoch wird sich das schnell mit dem Fortschritt eures Trainings ändern! Bald sind 20-50 mal springen ohne Unterbrechung kein Problem mehr. Dann traut ihr euch langsam an Doppelsprünge heran (beim CrossFit werden diese Double Unders genannt). Wenn ihr die erstmal langsam meistert, schafft ihr davon auch immer mehr am Stück. Bald sind davon 20-30 ohne Unterbrechung auch kein Problem mehr. Dieser ganze Prozess kann gerne ein halbes Jahr dauern, bei manchen geübten Sportlern aber auch gern mal nur 2 Wochen.

Wenn ihr also nicht Lust habt, alle paar Monate euer Springseil an eure Fortschritte anzupassen, kauft euch lieber direkt ein gutes Springseil. Es ist eine gute Investition und wird euch lange lange gute Dienste leisten.

Ich finde, dass das Seil von AMRAP Fitness ein guter Kompromiss ist. Es ist in meinem idealen Studenten Preis Rahmen (20-30€) und man kann damit sowohl Einzelsprünge, als auch Double Unders hervorrangend machen. Ich hab das Seil immer in meiner Sporttasche, und nutze es z.B. auch gern für mein Warmup.

Bild
Die wichtigsten Gründe für den Kauf genau dieses Seils waren für mich das Kugellager und die verstellbare Seillänge. Die Möglichkeit das Seil zu verstellen ist essenziell. Damit geht der Lernfortschritt 10, ach was 100 mal schneller.

Ich stagniere zwar grad etwas bei ca. 50 Double Unders am Stück, aber die 100 werde ich auch schon noch knacken ;)

Wenn ihr noch weitere Fragen zu dem Thema habt, lasst es mich gern in den Kommentaren wissen.

Euer Marco
2 Comments
Sascha
4/5/2016 10:11:48 am

Ich habe schon von einigen Sportlern gehört, dass man gerade für den Anfang lieber auf ein Springseil ohne Stahllitze setzen sollte. Gerade für ungeübte Springer kann es durchaus schmerzhaft sein, das Seil ab und an gegen das Schienbein, Knöchel ... zu bekommen.

Reply
Rene link
9/9/2016 12:10:51 am

Hi Marco,

ich habe die Erfahrung beim Springseil Test gemacht, dass gerade schwerere Springseile sehr gut für Anfänger geeignet sind. Diese schwingen nicht ganz so schnell und darum springen gerade Anfänger beim Seilspringen wesentlich sauberer.

Tolle Seite hast Du aufgebaut.

Seilspringen Grüße von René

Reply



Leave a Reply.

    Author

    Hey, ich heiße Marco und schreibe hier über Springseile, Seilspringen als Training, über Übungen und Kaufempfehlungen!

    Archives

    January 2016
    January 2014
    August 2013
    July 2013

    Categories

    All
    Abmat
    Anleitung
    Bauchtraining
    Beratung
    Boxershorts
    CrossFit
    Crunches
    Double Under
    Double Unders
    Double Unders Lernen
    Functional Training
    Funktions Unterwäsche
    Jump Rope
    Kaufberatung
    Profi Springseil
    Situps
    Speed Rope
    Sportkleidung
    Sportunterwäsche
    Sportverletzung
    Springseil
    Springseil Länge
    Springseil Länge
    Tipps
    Training
    Workouts

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Springseil Training
  • Springseil Länge
  • Blog
  • Über
  • Kontakt